Binärnomenklatur

Binärnomenklatur
Bi|när|no|men|kla|tur [ binär] Bez. für dasjenige der in der anorg. Chemie benutzten Benennungssysteme, bei dem die Zus. einer Verb. durch Nebeneinanderstellen der ggf. modifizierten u. mit Multiplikativpräfixen vervollständigten Elementnamen beschrieben wird, z. B. Natriumchlorid, Dieisentrioxid, Phosphortrichloridoxid. In der org. Chemie nennt man die Binärnamen Funktionsklassennamen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • -id — id: vgl. ↑ oid. * * * id: 1) [verselbstständigt aus Oxid]: in der Binärnomenklatur Suffix zur Benennung der elektronegativen Komponente einer Verb. (z. B. Chlorid, Sulfid, Hydroxid, Chalkogenid, Amid, Cyanid, Acetylid), der elektronegativeren… …   Universal-Lexikon

  • binar — bi|nar 〈Adj.〉 = binär * * * bi|när [lat. binarius = zwei enthaltend]: sagt man z. B. von Mischungen aus zwei versch. Komponenten (binäre Systeme, Zweistoffsysteme, z. B. Lsg. oder Leg.), von Verb. aus zwei chem. Elementen (binäre Verbindungen, z …   Universal-Lexikon

  • binär — bi|när 〈Adj.〉 aus zwei Einheiten bestehend (Stoff, Ziffer); oV binar; Sy binarisch ● binäre Nomenklatur 〈Biol.〉 die aus zwei Namen bestehende N. für die wissenschaftl. Systematik des Tier u. Pflanzenreiches; binäres System 〈Math.〉 = Dualsystem;… …   Universal-Lexikon

  • -at — [lat. atus, a, um = adjektivische Endung für »gemacht, abgeleitet von…«]: 1) in der Binärnomenklatur ein Suffix in den Namen von Salzen u. Estern von Oxosäuren u. Alkoholen, z. B. Phosphat, Nitrat, Aluminat, Acetat, Benzoat, Ethylat; 2) Suffix in …   Universal-Lexikon

  • Funktionsbezeichnung — Funk|ti|ons|be|zeich|nung; Syn.: Funktionsklassenname, radikofunktioneller Name: in der chem. Nomenklatur eine – den Charakter eines Grundworts tragende – Endung, die die Hauptgruppe einer Verb. benennt. Die F. schließt sich ohne Lokanten an den… …   Universal-Lexikon

  • -it — it: 1) [lautliche Variante zu ↑ at (1)]: in der Binärnomenklatur Suffix in den Namen der Salze u. Ester von Oxosäuren niedrigerer Oxidationsstufe, z. B. Chlorit, Arsenit (Arsenat(III)); 2) [griech. ités = adjektivische Endung für »ähnlich, gleich …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”